Eckpfeiler des Konzepts: Abitur im eigenen Takt
- Die Kursstufe (Qalifikationsphase) zum Abitur soll in zwei bis vier Jahren flexibel abgeschlossen werden können. Dies können Schülerinnen und Schüler selbst - auch noch im Verlauf - entscheiden.
- Die Formen der Leistungsmessung sollen vielfältiger und flexibler werden.
Ziele von "Abitur im eigenen Takt" - Mehr Schüler als bisher sollen so zum "Abitur im eigenen Takt" geführt werden.
- Das Leistungsniveau soll dabei erhalten bleiben
- Die Oberstufenschüler/innen sollen mit mehr Eigenverantwortung und mit einer größeren Flexibilisierung ihren Weg zum Abitur finden.
- Unterschiedliche Begabungsstrukturen und Bildungsvoraussetzungen sollen dabei berücksichtigt werden.
Umsetzung von "Abitur im eigenen Takt"
- Die einzelnen Halbjahre in den Fächern werden in Module aufgeteilt.
- Auch bisher zweistündige Fächer werden statt zweistündig in vier Halbjahren vierstündig in vier Vierteljahren unterrichtet.
- Das Bestehen der Pflichtmodule ist notwendig, allerdings können nicht bestandene Module einzeln wiederholt werden.
- Durch die Anzahl der belegten bzw. bestandenen Kurse entscheidet sich für den Schüler, ob er das Abitur in 2 oder 3 Jahren abgeschlossen haben kann.
- Dieses System setzt eine gute Selbstorganisation voraus. Dies wird durch eine regelmäßige Begleitung und Beratung unterstützt.
- Die Zahl der Klausuren wird halbiert und andere Formen der Leistungsmessung wie Portfolio, Facharbeit, Ausstellung usw. werden ermöglicht.